OKR vs KPI: Unterschiede und Zusammenspiel

Sep 29, 2021
9 Minuten Lesezeit
OKR vs KPI
Artikel teilen

OKR und KPI werden oft als konkurrierende und miteinander austauschbare Konzepte verstanden.

Mitarbeitende stellen sich daher bei der Einführung von OKRs häufig die Frage, wie sich diese zu bereits bestehenden KPIs im Unternehmen unterscheiden.

Dabei ist der Unterschied zwischen OKR und KPI eigentlich ganz einfach erklärt.

Hier die Kurzform:

OKRs (Objectives und Key Results) sind Ziele, die eine Veränderung anstreben. Objectives sind inspirierende qualitative Ziele, die mit messbaren Zielen, den Key Results, verknüpft werden.
KPIs (Key Performance Indicators) sind im Gegenzug Kennzahlen, die den Status Quo oder die vergangene Leistung eines Unternehmens messen. Key Results können KPIs in ihrer Ausformulierung enthalten, müssen es aber nicht, wie die Abbildung unten zeigt.

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als Tausend Worte:

OKR vs KPI Unterschied
Unterschied zwischen OKRs und KPIs

Im Folgenden erklären wir die Begriffe OKR und KPI eingehender und stellen ihre Unterschiede anhand verschiedener Beispiele heraus.

Abschließend gehen wir auf das Zusammenspiel von OKR und KPI ein, da die beiden Akronyme oft als miteinander konkurrierende Konzepte missverstanden werden. Tatsächlich können sie in Kombination jedoch noch viel mehr Wert für dein Team oder deine Organisation schaffen, als alleine.

OKRs vs KPI – Definitionen

Was sind KPIs?

Key Performance Indikatoren (KPIs) sind Kennzahlen, die die Leistung eines Unternehmens messen. Sie können als Vitalwerte des Unternehmens verstanden werden, die eine Momentaufnahme oder die vergangene Entwicklung einer Leistung (Performance) darstellen.

Beispiele von KPIs

  • Umsatz
  • EBITDA
  • Anzahl Kunden
  • Marketingkosten
  • Anzahl Kündigungen pro Jahr

“Key” ist hier das wortwörtliche Schlüsselwort, das oft missachtet wird: Es sagt aus, dass man sich nur auf die Kennzahlen fokussieren sollte, die wirklich wichtig sind. Was wichtig ist, wird durch die Strategie des Unternehmens festgelegt.

Wenn alles Priorität hat, hat nichts Priorität.
― Karen Martin (aus dem Englischen)

Statt sich also in Unmengen an Kennzahlen zu verlieren, sollten sich Unternehmen (oder Abteilungen bzw. Teams) auf eine Handvoll Key Performance Indikatoren einigen. Wenn dein Unternehmen am Ende 50 oder 100 “KPIs” identifiziert hat, hast du im Grunde genommen nichts gewonnen. Ganz im Gegenteil: Unklare Prioritäten und unternehmensweite Verwirrung sind die Folge.

Metriken vs KPI
Unterschied zwischen Metriken und KPIs

Was sind OKRs?

OKR ist ein Zielmanagement-Framework und steht für Objectives und Key Results. Objectives sind qualitative Ziele und zeigen an, was ich erreicht haben möchte oder worauf ich hinarbeite. Key Results sind quantitative Ziele, die beantworten, wie ich die qualitativen Objectives erreiche. Im Kontrast zu KPIs sind OKRs also immer mit einem Ziel oder einer gewünschten Veränderung verbunden, während KPIs auf die Vergangenheit und Gegenwart gerichtet sind.

Objective Key Result
Was will ich erreichen? Woher weiß ich, dass das Ziel erreicht ist?
Eigenschaften
  • Qualitativ
  • Einfach und verständlich
  • Inspirierend und motivierend
  • 2 - 4 Objectives pro Team
Eigenschaften
  • Quantitativ
  • Eindeutig messbar
  • S.M.A.R.T.
  • 1 - 5 Key Results pro Objective (wichtig, um nicht den Fokus zu verlieren)
  • Zeitgebunden (Jahr, Quartal, …)

Durch die Vorgabe maximal 2-4 Key Results pro Objective zu haben, Objectives inspirierend und motivierend zu formulieren, sowie die Verwendung eindeutig messbarer und zeitgebundener Key Results, werden die drei “Superkräfte von OKRs” freigesetzt:

  • Fokus: Die Limitierung der Anzahl der OKRs hat zur Folge, dass man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentriert
  • Ausrichtung: Durch das Setzen von Team-OKRs, die sich an OKRs auf der Unternehmensebene orientieren, haben alle Mitarbeiter, Teams und Abteilungen das gleiche übergeordnete Ziel vor Augen – alle ziehen am gleichen Strang
  • Transparenz: OKRs werden öffentlich mit allen Teams geteilt, sodass jeder Mitarbeitende weiß, wo das Unternehmen gerade steht

Beispiel eines OKRs:

Objective: Wir begeistern unsere Kunden

Key Results:

  • Erzielen eines NPS von mindestens 42
  • Erhöhung der CSAT-Score auf mindestens 75%
  • Verringerung der Ø Reaktionszeit auf Kundenservice-Anfragen auf 30 Minuten

Jedes der obigen Key Results enthält einen KPI (fett gedruckt).

Zusammengefasst: OKRs sind, im Gegensatz zu KPIs, also immer auf ein Ziel gerichtet und streben die Veränderung des Status Quo an.

OKR vs KPI – Vergleichstabelle von OKR und KPI

OKR KPI
Objectives & Key Results Key Performance Indicators
Ambitionierte qualitative Ziele (Objectives) geknüpft an quantitative Ziele (Key Results), die den Fortschritt der Objectives messen Leistungsmetriken oder Vitalwerte, die die operative Exzellenz bzw. die Performance messen
Zukunftsorientiert und zielgerichtet; streben eine Veränderung an Betrachten den Status Quo oder die vergangene Entwicklung von Messwerten
Sind ehrgeizig, inspirierend und motivierend Sind bewertender Natur und bei negativer Entwicklung Auslöser für zielgerichtete Maßnahmen oder OKRs
Sind zeitgebunden (z.B. Halbjahr, Quartal, …) Werden dauerhaft gemessen und sind oft langlebiger als OKRs
Transparent und für alle zugänglich Kommunikation über Management
Werden sowohl top-down vom Management als auch bottom-up von Teams aufgestellt Werden typischerweise vom Management vorgegeben

OKR vs KPI – Erklärt am Beispiel einer Reise zum Mond 🚀

Bildhafte Beispiele helfen die Unterschiede zwischen KPI und OKR besser im Gedächtnis zu behalten sowie anderen Kollegen und Kolleginnen zu erklären. Wir lieben – aus offensichtlichen Gründen – alles rund um Mond-Metaphern und -Beispiele 🌝

Deswegen wollen wir dir die Unterschiede von OKR und KPI am Beispiel einer Raumfahrtmission zum Mond näher bringen.

KPIs für eine Mondreise

Das Cockpit einer bemannten Rakete, die auf den Mond geschickt wird, liefert eine Reihe von KPIs, wie z.B.:

  • Aktuelle Geschwindigkeit
  • Ø Geschwindigkeit
  • Zurückgelegte KM
  • KM bis zum Ziel
  • Nutzlastkapazität (“Gepäck”) in Tonnen
  • Ø Treibstoffverbrauch
  • Verbleibender Treibstoff

Die Besatzung sieht mit diesen Kennzahlen also auf einen Blick, wie schnell sich die Rakete bewegt und wie viel Treibstoff noch übrig ist. Wir reden also von reinen Leistungskennzahlen oder Vitalwerten der Rakete. Sie sagen nichts über die eigentliche Mission aus, oder wie diese Mission erreicht werden soll.

Dafür haben wir OKRs.

OKRs für eine Reise zur ISS und zum Mond

OKR-Beispiele für eine Raumfahrtmission könnten sein, dass man eine bemannte Rakete zur ISS schicken möchte oder dass man gar eine Basis auf dem Mond aufbaut. Beide Ziele haben unterschiedliche Anforderungen an KPIs. Um den Mond zu erreichen, benötigt die Rakete z.B. eine höhere Endgeschwindigkeit, als wenn sie nur zu der Raumstation ISS fliegen müsste. Genau so benötigt man für eine Mondbasis eine höhere Nutzlast (“mehr Gepäck”).

🔬 Objective: Wir fliegen zur ISS, um Labormaterial zu erneuern

Key Results:

  • Erzielen einer Endgeschwindigkeit der Rakete von 7,9 km/s
  • Erreichen einer Nutzlastkapazität von mindestens 10 Tonnen

🚀 Objective: Wir fliegen zum Mond, um die erste Mondbasis zu bauen

Key Results:

  • Erzielen einer Endgeschwindigkeit der Rakete von 11,2 km/s
  • Erreichen einer Nutzlastkapazität von mindestens 45 Tonnen

(Wir sind keine Raketenwissenschaftler, daher nagelt uns nicht auf die genauen Werte fest 👀)

Das obige Beispiel verdeutlicht, dass KPIs zusammen im Kontext einer Mission bzw. einem konkreten Ziel zu Key Results geformt werden können. Die obigen Key Results könnten Ziele eines Forschungsteams sein, das die Aufgabe hat eine entsprechende Rakete zu entwerfen – hier stehen die Strategie und das Ziel im Vordergrund. Das Cockpit der Rakete zeigt der Besatzung hingegen die momentanen KPIs bzw. Leistungsmetriken an – hier stehen Controlling und Monitoring im Vordergrund.

OKR vs KPI – Unterschied zwischen Leading und Lagging Indicators

KPIs sind in den meisten Fällen sogenannte Lagging Indicators, während OKRs immer Leading Indicators sein müssen. Was bedeutet das genau?

Lagging Indicators sind Kennzahlen, deren Messung nur mit einer Zeitverzögerung möglich ist. Typische finanzielle Lagging Indicators sind Umsatz, Cash Flow, Gewinnmarge oder Marktanteil. Diese Kennzahlen können also nur indirekt beeinflusst werden und sind das Ergebnis von vorangegangenen Aktivitäten.

Auf der anderen Seite stehen Leading Indicators: Sie beschreiben Kennzahlen, die direkt mess- und beeinflussbar sind. Da Key Results an in den meisten Fällen an kurze 3-Monate- oder 4-Monate-Zyklen gebunden sind, ergäbe die Aufnahme von Lagging Indicators hier keinen Sinn, weil man am Ende des Zyklus kein Feedback darüber hätte ob man erfolgreich war oder nicht. Aus diesem Grund schaut man auf Leading Indicators, deren Fortschritt man sofort oder nur mit geringer Verzögerung messen kann.

Deswegen liegt die Herausforderung beim Formulieren von Key Results auch darin, eine Metrik zu finden, deren Veränderung innerhalb des OKR-Zyklus messbar ist und eine hinreichend starke Verbindung zum relevanten Lagging Indicator (wie z.B. Umsatz) hat.

Lagging vs Leading Indicators
Unterschied zwischen Lagging und Leading Indicators

Wie alles zusammenkommt: KPIs, OKRs und Strategie

Stell dir vor du hättest die Aufgabe, die zukünftige Strategie deines Unternehmens zu bestimmen.

Zunächst watest du durch ein Meer von möglichen Kennzahlen (für Finanzen, Kunden, Mitarbeitende, Betriebsprozesse, etc.), mit denen du die “Gesundheit” und die Leistung deines Unternehmens beschreiben möchtest.

Du suchst so lange, bis du eine Handvoll von Leistungsmetriken ausgemacht hast, die direkt an der Wurzel des Unternehmens sitzen. Zugleich achtest du darauf, dass sie die Unternehmensleistung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet (vergleiche hierzu auch die MECE-Regel). Voilà – du hast deine Key Performance Indicators gefunden.

In einem stark vereinfachten Modell könnte dein “Unternehmenscockpit” jetzt so aussehen:

OKR vs KPI Dashboard
Zusammenspiel von OKRs und KPIs

An diesem Beispiel erkennen wir, dass KPIs sogar Auslöser für OKRs und deine weitere Unternehmensstrategie sein können. Während Umsatz und Kundenloyalität eine positive Entwicklung haben, ist die Abwanderungsrate von Mitarbeitern als kritisch zu bewerten.

Als Folge könnten sich für den nächsten Zyklus OKRs ergeben, die das Ziel haben, diese negative Entwicklung umzukehren. Ein Beispiel könnte so aussehen:

Objective: Wir schaffen einen großartigen Arbeitsplatz

Key Results:

  • Erzielen eines eNPS von mindestens 40
  • Verringerung der freiwilligen Abwanderung in Q3 um 30%
  • Reduzierung der Anzahl von Beschwerden am Arbeitsplatz von 9 auf 3

OKRs vs KPI – Zusammenfassung und Fazit

OKRs und KPIs arbeiten perfekt zusammen. KPIs helfen dabei, die Leistung zu überwachen sowie Probleme und Verbesserungspotential zu identifizieren. OKRs helfen, Probleme zu lösen, Prozesse zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Wenn ihr KPIs und OKRs parallel verfolgt, habt ihr nicht nur jederzeit den Überblick, sondern auch alle beweglichen Teile eures Unternehmens vor Augen, die Teams und Mitarbeitende benötigen, um die Unternehmensstrategie umzusetzen.

Wir hoffen dieser Artikel hat deutlich gemacht, dass KPIs und OKRs nur im Wechselspiel ihre volle Wirkung entfalten können. Es ist also kein “Entweder-oder”, sondern ein “Sowohl-als-auch”.

OKR vs KPI – FAQ

Was ist der Unterschied zwischen OKR und KPI?

OKRs (Objectives und Key Results) sind Ziele, die eine Veränderung anstreben. Objectives sind inspirierende qualitative Ziele, die mit messbaren Zielen, den Key Results, verknüpft werden. KPIs (Key Performance Indicators) sind im Gegenzug Kennzahlen, die den Status Quo oder die vergangene Leistung eines Unternehmens messen. Key Results können KPIs in ihrer Ausformulierung enthalten, müssen es aber nicht.

Was ist besser: OKRs oder KPIs?

OKRs und KPIs arbeiten perfekt zusammen. KPIs helfen dabei, die Leistung zu überwachen sowie Probleme und Verbesserungspotential zu identifizieren. OKRs helfen, diese Probleme zu lösen, Prozesse zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. KPIs zeigen also oft an, in welchen Bereichen OKRs Veränderungen bewirken sollen.

Können OKRs KPIs ersetzen?

Nein. KPIs werden für das Monitoring der Leistung und Gesundheit eines Unternehmens verwendet. OKRs werden hingegen eingesetzt, um Veränderung voranzutreiben. Beide Konzepte können allerdings gewinnbringend miteinander verheiratet werden, indem die Entwicklungen von KPIs zu Auslösern von neuen OKRs werden.

Mooncamp kostenlos testen

plants plants plants