Jira Integration beschrieben
Mit Mooncamp’s Jira-Integration kannst du ganz einfach alle Issues, User Stories oder Epics in Jira mit Zielen in Mooncamp verknüpfen. Der Fortschritt der Ziele in Mooncamp kann dadurch automatisch aktualisiert werden.Für Administratoren
Vor der Einrichtung (erforderlich für On-Premise-Hosting)
Wenn deine Jira-Instanz On-Premise (selbst verwaltet) gehostet wird, solltest du deinen IT/Jira-Administrator bitten, einen Application Link in Jira einzurichten. Bitte beachte, dass die Jira-Verbindung fehlschlagen wird, wenn der Application Link in deiner Jira-Instanz nicht konfiguriert ist.Erstelle eine neue Jira-Verbindung
Schritt 1: Verknüpfe ein Ziel mit Jira, indem du unterFortschritt
auf Start- und Zielwert
und dann auf Mit Datenquelle verbinden
klickst. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du Informationen zur Integration angeben musst.

[deinedomain.atlassian.net](http://clientdomain.atlassian.net)
(also ohne https://
am Anfang und ohne /jira/
am Ende).
Schritt 5: Verbinde dich mit Jira
- Für selbst verwaltete Instanzen klicke auf den Button
Mit Jira anmelden
und folge den Anweisungen. - Für Cloud-Instanzen gib die E-Mail-Adresse und den API-Token deines Jira-Kontos ein. Die Anleitung zur Erstellung eines API-Tokens für dein Jira Cloud-Konto findest du hier.
💡 Tipp für Administratoren: Gehe zu Einstellungen → Integrationen → und stelle sicher, dass unter “Synchronisation” jeder Tag ausgewählt ist.
Für Mitarbeiter (Nicht-Administratoren)
Ziele mit Jira aktualisieren

Gesamtfortschritt
, ausgedrückt als Verhältnis zweier Jira-Issue-Sets (z.B. das Verhältnis aller Issues mit StatusErledigt
geteilt durch alle Issues im Projekt)Anzahl der Issues
, erfasst durch die JQL-Abfrage