Ein Überblick über Zielstatus
Einstellungen > Ziele > Status
. Am oberen Rand der Seite kannst du einen allgemeinen Namen für die Status-Eigenschaft festlegen. Am häufigsten wird Status
verwendet (im OKR-Kontext ist Konfidenz
ebenfalls eine gängige Alternative).
Nicht gestartet
unter Aktiv
ist als Standard
markiert. Dieser Standardstatus wird allen neu erstellten Zielen zugewiesen, die noch keine Fortschrittsaktualisierungen haben. Er ist ebenfalls vollständig anpassbar (weitere Informationen zu Bewertungen, Gruppen und Standards findest du unten). Du kannst diese Status innerhalb ihrer jeweiligen Gruppen einfach durch Ziehen und Ablegen neu anordnen. Durch Klicken auf den Pfeil auf der rechten Seite kannst du die Einstellungen eines Status anzeigen und bearbeiten:
Nicht auf Kurs
, 70% für In Bearbeitung
, 90% für Auf Kurs
und 100% für Erreicht
, 50% für teilweise erreichte Ziele oder 0% für Verfehlt
. Diese sind alle anpassbar, und du kannst im Grunde jede Zahl zuweisen, um die Status an dein individuelles Zielsystem und deine Prozesse anzupassen. Es wäre zum Beispiel auch möglich, eine Konfidenzskala von 0 bis 10 abzubilden, da diese in der OKR-Welt häufig verwendet wird.
Schwellenwerte kommen in zwei verschiedenen Szenarien zum Tragen. Erstens wird bei jeder neuen Zielaktualisierung eine Statusempfehlung angezeigt. Diese Empfehlung basiert auf dem von dir eingegebenen Wert und dem in den Statuseinstellungen festgelegten Schwellenwert. In der Praxis bedeutet dies, dass bei einer Aktualisierung eines Ziels auf 30% Fortschritt (relativ zur verstrichenen Zeit innerhalb des zugewiesenen Zyklus) das System automatisch den Status vorschlägt, dessen Schwellenwert kleiner oder gleich 30% ist und 30% am nächsten kommt.
Einstellungen > Ziele > Schwellenwerte Fortschrittsindikator
. Hier kann der Fortschritt für das Progress-Dashboard und die Netzwerkansicht in drei verschiedenen Stufen voreingestellt werden: rot, gelb und grün. Du kannst die Prozentschwellen für diese Stufen frei definieren.