Messung des Zielfortschritts
Wie der Fortschritt von Zielen gemessen werden soll, kannst Du für jedes Ziel individuell festlegen, indem Du aufFortschritt
klickst.
Es gibt fünf verschiedene Optionen zur Messung des Fortschritts eines Ziels:
Start- und Zielwert
Aggregation
Grenzwert
Offen/Erledigt
Keine
Start- und Zielwert
Mit dieser Option kannst Du den Start- und Zielwert für eine Kennzahl und die zugehörige Einheit festlegen (z.B. Start: 0 % => Ziel: 100 %). Darüber hinaus kann das Ziel durch Integrationen mit anderen Tools wie Asana, Jira oder Excel automatisch aktualisiert werden, indem Du aufMit Datenquelle verbinden
klickst. Auf diese Weise kannst Du die manuelle Aktualisierung von Zielen automatisieren.
Aggregation
Mit der OptionAggregation
hast Du zunächst die Möglichkeit anzupassen, wie der Zielfortschritt in der Zieltabellenansicht erscheint. Du kannst wählen, ob der Fortschritt als Prozentsatz, als absolute Werte oder beides angezeigt werden soll.
Standardmäßig wird der Fortschritt des Ziels als Prozentsatz des durchschnittlichen Fortschritts aller darunter liegenden Ziele ausgedrückt. Der Fortschritt wird also von 0 bis 100% angezeigt. Wenn die Unterziele nicht auf einer Skala von 0 bis 100% gemessen werden und andere Einheiten haben (was häufig vorkommt), werden sie vorher in eine Prozentskala umgerechnet.
Beispiel für die Berechnung:
Fortschritt (Aggregation)
Ziel | Fortschritt (Aggregation) |
---|---|
Objective | 33% |
Key Result 1 | 100% |
Key Result 2 | 0% |
Key Result 3 | 0% |
Übererfüllung von ausgerichteten Elementen zulassen
aktivieren. Dies hat zur Folge, dass auch Berichte und Dashboards die Ziele nicht bei 100% deckeln.

Fortschritt durch Summe berechnen (Absolut)
auswählst.

Grenzwert
Diese Option eignet sich für Ziele, die einen bestimmten Grenzwert nicht über- oder unterschreiten sollen. Es ist möglich, einen numerischen Grenzwert sowie eine selbst definierte Einheit (z.B. Prozent, Euro, Kunden etc.) anzugeben. Auch hier kann das Ziel durch Integrationen mit anderen Tools wie Asana, Jira oder Excel automatisch aktualisiert werden, indem Du aufMit Datenquelle verbinden
klickst.
Offen/Erledigt
Bei dieser Option wird der Fortschritt nur binär gemessen (entwederOffen
oder Erledigt
). Diese Option eignet sich daher hauptsächlich für Ziele oder Initiativen mit Aufgaben- oder Meilensteincharakter.